was er selbst neu findet oder hinzulernt.
Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) definiert die Ergotherapie folgendermaßen:
„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jedes Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.“
In unserer ergotherapeutischen Praxis werden Patienten jeder Altersstufe je nach Krankheitsbild behandelt. Alle medizinischen Fachbereiche werden unter Anwendung handwerklicher und gestalterischer Techniken sowie alltagsbewältigender Methoden ambulant und im Hausbesuch behandelt.
- Wahrnehmungs- und Motorikdefizite
- Sozialentwicklungsstörungen
- Entwicklungsstörungen
- körperliche und geistige Beeinträchtigungen
- Erkrankungen des
Zentralnervensystems und
der Sinnesorgane
- Schädigung des Rückenmarks
- Psychische Störungen
- Psychomotorische Defizite
- Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungssystems
- Arbeitsunfälle/ BG- Leistungen
- Demenzerkrankung
- Aktivitäten des Täglichen Lebens (ADL)/ Selbstversorgung
Auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung werden ergotherapeutische Maßnahmen bei Funktionsstörungen mit entsprechender Behandlungsdauer in Einzel- und Gruppentherapien durchgeführt:
- Ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung
- Ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung
- Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
Die Ziele der ergotherapeutischen Behandlung sind je nach Krankheitsbild, die Entwicklung, Verbesserung, Wiederherstellung und der Erhalt von Funktionen und Fähigkeiten.
Wenn Sie von uns behandelt werden möchten, benötigen Sie eine ärztliche Heilmittelverordnung ("Heilmittelverordnung für Ergotherapie" ), die Ihnen Ihr Hausarzt, Kinderarzt, Neurologe, Psychologe, Orthopäde oder Chirurg ausstellt. Als Privatpatient benötigen Sie nur ein Privatrezept Ihres Arztes.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gern.
Wir führen selbstverständlich auch Hausbesuche durch.
Wir behandeln Patienten aller Kassen, BG´s und Privat.
Aufnahmen und Termine vereinbaren wir ausschließlich telefonisch.
Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr.
Um ungestörte Therapiesitzungen zu gewährleisten, ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Wir melden uns schnellstmöglich zurück, sofern eine Nachricht hinterlassen wurde.
Die Reittherapie wurde seit 1992 kontinuierlich in nebenberuflicher Arbeit von Martina Mikoleit aufgebaut. Aus der Arbeit mit Islandpferden heraus entwickelte sich der isländischen Namen "Sælingúr" (sailyngör) zu deutsch "der Glückliche/ Zufriedene". Diese Bedeutung ist meine Philosophie und steht für den Anspruch an die therapeutische Arbeit sowie das Leben der Reittherapiepferde:
Das Fördern von Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Hilfe der Co-Therapeuten, den Pferden, um somit Menschen einen Teil zu einem glücklichen und zufriedenen Leben zu ermöglichen bzw. anzubahnen, ist das Ziel. 1997 gründete Martina Mikoleit als nebenberufliche Freiberuflerin die Reittherapie- Sælingúr® als Vorstufe zur Praxis für Ergotherapie, mit der Spezialisierung der tiergestützten Therapie (Reittherapie), die sie 2004 gründete.
Unser Angebot beinhaltet spielerisches Kennenlernen und erste Erfahrungen mit Pferden. Wir möchten den sicheren Umgang mit den Pferden, basierend auf dem Wissen über ihre natürlichen Verhaltensweisen, nahe bringen. Dies soll in kleinen Schritten mit gegenseitiger Unterstützung erlernt werden. Anfangs arbeietn wir in Einzeltherapien. Im späteren Entwicklungsverlauf legen wir auf integrative, gemischtaltrige Kleingruppen wert. Wir wollen Menschen jeden Alters ansprechen, die den Kontakt zu Pferden suchen. Es sollen erste Bewegungserfahrungen und Erlebnisse mit und auf dem Pferd ermöglicht sowie weoiterführend grundlegende Reittechniken erlernt werden. Hierfür liegt uns die Vermittlung eines breiten Basiswissens als Grundlage für fortführende, speziellere Reitweisen am Herzen. Mit zunehmender Sicherheit wollen wir die harmonische Verständigung zwischen Reiter und Pferd in der Reitbahn und dem Gelände fördern. In den Stunden sollen Freude, Spaß, Entspannung und Abenteuer einen bedeutenden Raum haben. Entwicklung anbahnen sowie förderndurch Lebensfreude spüren/ Natur erleben/ Gesundheit stärken/ Sicherheit beim Umgang mit den Pferden,
Sie können jederzeit als Selbstzahler Reittherapie einem ärztlich ausgestelltem Privatrezept in Anspruch nehmen. Ebenso können Sie von uns in Form von tiergestützte Ergotherapie behandelt werden. Generell ist die Reittherapie keine Kassenleistung und somit kommen auf Sie private zusätzliche Kosten für den Reittherapiepferdeeinsatz zu.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gern.
BOWTECH®
BOWTECH® versteht sich als ein eigenständiges, dynamisches System einer ganzheitlichen Muskel- und Bindegewebsanwendung. Diese spricht mit gezielten und sanften Griffen über Muskeln und Bindegewebe die Faszien und damit den ganzen Körper an. Die Bowen-Technik ist ein vollständig neues Konzept in der manuellen Körperarbeit und besticht durch Einfachheit, Effektivität und Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Techniken, die repetitiv am Gewebe arbeiten, setzt BOWTECH® sanfte, nicht invasive Impulse, die dem Körper dazu verhelfen, sich zu entspannen. Dabei übernimmt nicht der Bowtech-Anwender (Practitioner) die eigentliche Körperarbeit, sondern der Körper selbst. Die Impulse der Bowtech-Griffe wirken auf das Autonome Nervensystem und führen zu einer strukturellen und funktionellen Neuorientierung. Sie regen den Körper an, Spannungen in der Muskulatur auszugleichen und seine optimale Haltung wiederzufinden. Die an unterschiedlichen Gewebetypen ansetzenden, präzisen Griffe sind eine quer zum Faserverlauf durchgeführte Stimulation. Nach jedem Griff macht der Practitioner eine Pause und verlässt den Raum, um dem Körper Zeit zu geben, die Information aufzunehmen und umzusetzen. Gesundheit, Integration und Harmonie sind die Ziele von BOWTECH®. Die Methode zeigt in ihren Prinzipien viele Berührungspunkte mit traditionellen, alternativen und komplementären Verfahren.
Wie und wo BOWTECH® wirkt
Die Anwendungen mit BOWTECH ® wirken entspannend auf den Körper und bringen diesen wieder ins Gleichgewicht. So wird er in die Lage versetzt, seine eigenen Kräfte aus sich selbst heraus zu aktivieren. Dies geschieht durch eine Serie sanfter, präziser Griffe an speziellen Punkten des Körpers, die jeweils von nachfolgenden Pausen unterbrochen werden. Der gesamte Körper und sein Energiefluss werden ausbalanciert. Während einer BOWTECH ®-Anwendung geht es in erster Linie darum, genau definierte Punkte des Körpers (auf Muskeln, Sehnen oder Bindegewebe) für die speziellen Griffe zu finden und diese dann mit den Daumen oder den Fingern gezielt zu stimulieren. Diese sanften Griffe können auch auf der Kleidung durchgeführt werden. Die BOWTECH ® Griffe lösen einerseits einen positiven Energiefluss im Körper aus, reflektieren oder blockieren diese Energie aber wiederum ganz gezielt an anderer Stelle. Schon einzelne Griffe können diese positiven Effekte auslösen, die volle Wirkung wird jedoch erst durch eine komplette Serie von Bewegungen während einer BOWTECH ®-Anwendung erreicht.
Um ein positives Ergebnis zu erzielen, werden während einer Anwendung in der Regel nur einige wenige Griffserien benötigt. Dies macht BOWTECH ® zu einer sehr angenehmen und sanften Anwendungsmethode - sowohl für den Anwender als auch für den Klienten. Dass BOWTECH ® sehr effektiv bestimmte körpereigene Prozesse unterstützen hilft, belegen inzwischen viele euphorische Berichte von Klienten, Ärzten und Therapeuten weltweit. Wie BOWTECH® genau wirkt, darüber gibt es inzwischen mehrere Erklärungsansätze, die Sie im Einzelnen unter dem Menüpunkt Theorie einsehen können. Tom Bowen war davon überzeugt, dass Funktionsstörungen des Körpers aus Störungen im Gewebe resultieren, sodass die universelle Lebensenergie, das Chi, nicht frei fließen kann. Daher zielt BOWTECH ® als dynamisches System in erster Linie darauf ab, strukturelle und damit verbunden funktionale Integrationsprozesse zu initiieren.
Was BOWTECH ® nicht ist
Wenngleich sich der ein oder andere bei einigen BOWTECH ®-Griffen an Akupunkturpunkte oder Massagegriffe erinnert fühlt, kannte Tom Bowen diese Zusammenhänge nicht und baute auch nicht auf ihnen auf. So ist BOWTECH ® weder in seiner Wirkung noch in seiner Ausführung der klassischen Massage, Akupressur, Chiropraktik, Energie-Therapie, Physiotherapie, Trigger-Point-Therapie, Lymph- oder Bindegewebsmassage oder dergleichen zuzuordnen.
Da jeder menschliche Körper über ein großes Potential an eigenen Kräften verfügt, ist BOWTECH ® von der Geburt bis ins hohe Alter sowie unabhängig von der Grundkonstitution eines Klienten nahezu uneingeschränkt anwendbar. Mit BOWTECH ® kann der körperausgleichende Prozess gefördert und beschleunigt werden. Die positive Wirkung erstreckt sich aber nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die emotionale, kognitive und geistige Ebene des Klienten.
Die Technik unterstützt darüber hinaus hervorragend die Linderung von Schmerzsymptomatiken und trägt zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens in jeder Lebenslage bei. Sie dient bei regelmäßigen Anwendungen der Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung und kann in besonderen Lebensumständen, wie zum Beispiel einer Schwangerschaft oder bei Sportlern als großartige Unterstützung zur Leistungserhaltung und -steigerung beitragen. Eine kleine Übersicht soll an dieser Stelle zumindest eine Idee vermitteln, in welchen Bereichen BOWTECH ® erfolgreich unterstützend eingesetzt werden kann.
Achtung! Der Text ist von der Homepage www.bowtech.de von " BOWTECH ® Deutschland e.V." übernommen worden. Weitere Informationen und ein interessantes Video sind dort zu finden.
Jörn Mikoleit
Martina Mikoleit
Anmeldungen und Termine erfolgen nur nach telefonischer Vereinbarung
von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr